Language/Japanese/Culture/Traditional-Arts-and-Customs/de

From Polyglot Club WIKI
< Language‎ | Japanese‎ | Culture‎ | Traditional-Arts-and-Customs
Revision as of 02:00, 26 May 2023 by Maintenance script (talk | contribs) (Quick edit)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search
Rate this lesson:
0.00
(0 votes)

Japan-flag-Japanese-Lessons-PolyglotClub.png
JapanischKultur0 bis A1 KursTraditionelle Künste und Bräuche

Traditionelle Künste und Bräuche in Japan[edit | edit source]

Japan ist bekannt für seine reiche Kultur und seine einzigartigen traditionellen Künste und Bräuche. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten davon kennen.

Kalligraphie[edit | edit source]

Kalligraphie ist die Kunst des Schreibens von japanischen Schriftzeichen mit Pinsel und Tinte. Die japanische Kalligraphie hat eine lange Geschichte und gilt als eine der wichtigsten traditionellen Künste in Japan.

Hier sind einige Beispiele für japanische Schriftzeichen:

Japanisch Aussprache Deutsch
書道 shodō Kalligraphie
fude Pinsel
sumi Tinte
kami Papier

Teezeremonie[edit | edit source]

Die Teezeremonie, auch bekannt als "Chadō" oder "Sado", ist eine japanische Tradition, die auf die Ära der Samurai zurückgeht. Es ist eine Art der Gastfreundschaft, bei der Tee serviert wird und es geht darum, die Schönheit der Natur und der Einfachheit zu schätzen. In der Teezeremonie gibt es viele Regeln und Etikette, die befolgt werden müssen.

Kimono[edit | edit source]

Der Kimono ist ein traditionelles japanisches Gewand. Es ist ein langes, weites Gewand mit weiten Ärmeln und wird normalerweise aus Seide oder Baumwolle hergestellt. Es gibt verschiedene Arten von Kimonos, die für verschiedene Anlässe getragen werden. Zum Beispiel gibt es Hochzeits-Kimonos und Trauer-Kimonos.

Feste und Feiertage[edit | edit source]

In Japan gibt es viele Feste und Feiertage, die auf die alten Traditionen zurückgehen. Zum Beispiel das "Setsubun"-Fest, das im Februar stattfindet und das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings feiert. Ein weiteres Fest ist das "Tanabata"-Fest, das am 7. Juli stattfindet und den Tag feiert, an dem sich zwei Sterne, die Legende nach ein Liebespaar, wieder treffen.

Zusammenfassung[edit | edit source]

In diesem Kurs haben Sie die wichtigsten traditionellen Künste und Bräuche Japans kennengelernt: Kalligraphie, Teezeremonie, Kimono und Feste und Feiertage. Es gibt noch viele weitere traditionelle Künste und Bräuche in Japan zu entdecken.

Inhaltsverzeichnis - Japanischkurs - 0 bis A1[edit source]


Hiragana-Grundlagen


Begrüßungen und Vorstellungen


Geografie und Geschichte


Adjektive und Adverbien


Familie und soziale Beziehungen


Religion und Philosophie


Partikel und Konjunktionen


Reisen und Tourismus


Bildung und Wissenschaft


Präpositionen und Interjektionen


Kunst und Medien


Politik und Gesellschaft


Andere Lektionen[edit | edit source]


Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson