Language/Turkish/Grammar/Cases/de

Aus Polyglot Club WIKI
< Language‎ | Turkish‎ | Grammar‎ | Cases
Zur Navigation springen Zur Suche springen
This lesson can still be improved. EDIT IT NOW! & become VIP
Rate this lesson:
0.00
(0 Stimmen)

Turkish-Language-PolyglotClub-Large.png
TurkischGrammatik0 bis A1 KursFälle

Die Fälle in der türkischen Sprache[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der türkischen Sprache gibt es sechs verschiedene Fälle, die das Verhältnis eines Substantivs oder Pronomens zu einem anderen im Satz wiedergeben. Es ist wichtig zu wissen, in welchen Situationen jeder Fall verwendet werden soll, um genau zu verstehen, was im Satz ausgedrückt wird.

Der Nominativ[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Nominativ wird verwendet, um das Subjekt im Satz auszudrücken. In diesem Fall steht das Substantiv in seiner Grundform, die normalerweise auf "-ler" oder "-lar" endet.

Beispiele:

Türkisch Aussprache Deutsch
Evler [evler] Die Häuser
Kediler [kediler] Die Katzen

Der Akkusativ[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Akkusativ drückt das direkte Objekt des Satzes aus und wird normalerweise durch ein "-i" am Ende des Substantivs markiert.

Beispiele:

Türkisch Aussprache Deutsch
Kitabı [kitabı] Das Buch
Elmayı [elmayı] Der Apfel

Der Dativ[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Dativ zeigt an, wem oder was das Subjekt des Satzes etwas gibt oder von wem es etwas bekommt. Der Dativ wird normalerweise durch ein "-e" oder "-a" am Ende des Substantivs markiert.

Beispiele:

Türkisch Aussprache Deutsch
Anneme [anneme] Meiner Mutter
Sana [sana] Dir

Der Possessiv[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Possessivfall zeigt, dass das Substantiv einem anderen Teil des Satzes gehört. Er wird normalerweise durch das Hinzufügen eines "-in", "-ın", "-un" oder "-ün" am Ende des Substantivs gebildet.

Beispiele:

Türkisch Aussprache Deutsch
Babamın [babamın] Meines Vaters
Kitabımın [kitabımın] Mein Buch

Der Lokativ[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Lokativ zeigt an, wo das Subjekt sich befindet. Er wird normalerweise durch das Anhängen von "-de" oder "-da" am Ende des Substantivs markiert.

Beispiele:

Türkisch Aussprache Deutsch
Parkta [parkta] Im Park
Okulda [okulda] In der Schule

Der Ablativ[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ablativ zeigt an, von wo das Subjekt kommt oder wohin es geht. Er wird normalerweise durch das Anhängen von "-den" oder "-dan" am Ende des Substantivs markiert.

Beispiele:

Türkisch Aussprache Deutsch
İstanbúldan [istanbúldan] Aus Istanbul
Ankara'ya [ankara'ya] Nach Ankara

Dies sind nur einige Beispiele für die Verwendung der Fälle. Es ist wichtig, sie alle zu kennen, um sie im Kontext anwenden zu können.


Andere Lektionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson