Language/Standard-arabic/Culture/Arabic-dance/de

Aus Polyglot Club WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
This lesson can still be improved. EDIT IT NOW! & become VIP
Rate this lesson:
0.00
(0 Stimmen)

Arabic-Language-PolyglotClub.png
Standard ArabicKultur0 bis A1 KursArabische Tänze

Einführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herzlich Willkommen zum Kapitel über Arabische Tänze! In diesem Kurs werden Sie einige der beliebtesten Tänze in der Arabischen Welt kennenlernen. Sie werden die Geschichte, die Bedeutung und die Schritte jeder Art von Tanz verstehen. Wenn Sie an der Kultur interessiert sind oder einen Einblick in eine andere Art des Tanzens erhalten möchten, dann ist dieses Kapitel perfekt für Sie!

Der orientalische Tanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der orientalische Tanz, auch bekannt als Bauchtanz, ist eine der ältesten Formen des Tanzes in der arabischen Welt. Er wurde im Nahen Osten, Nordafrika und dem Balkanraum praktiziert. Der orientalische Tanz ist berühmt für seine fließenden Bewegungen des Oberkörpers, der Hüften, Arme und Hände. Die Frauen sind in der Regel die Tänzer bei öffentlichen Auftritten. Männer nutzen den orientalischen Tanz als Teil von Zeremonien wie Hochzeiten oder religiösen Ereignissen. Die Musik für diesen Tanz besteht aus arabischen Klängen und Rhythmen und kann von live Bands oder Tonbandgeräten begleitet werden.

Hier sind einige der beliebtesten Arten von orientalischen Tänzen:

1. Der Saidi-Tanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Saidi-Tanz stammt aus Ägypten und ist bekannt für seinen Stock- und Tanzstil. Es wird von Männern und Frauen aufgeführt und enthält oft humorvolle und theatralische Elemente. Der Name kommt von der Region Said, aus der der Tanz stammt.

2. Der Khaliji-Tanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Khaliji-Tanz, auch bekannt als Golf und/oder Schwerttanz, stammt aus den Nationen des Arabischen Golfs. Der Tanz enthält Elemente des Schwertkampfes und wird von einer Gruppe von Frauen durchgeführt, die in einer Linie hintereinander stehen. Der Tanz wird oft bei Hochzeiten oder anderen besonderen Anlässen aufgeführt.

3. Der Shamadan-Tanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Shamadan-Tanz ist ein ägyptischer Tanz, der von der Lampe "Shamadan" inspiriert wurde. Die Tänzerin trägt eine Lampe auf dem Kopf, die ein Symbol für Licht und Segen ist. Diese Art von Tanz wird oft bei Hochzeiten und anderen glücklichen Anlässen praktiziert.

Der Dabke-Tanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Dabke-Tanz ist ein populärer Tanz in Jordanien, Libanon, Palästina und Syrien. Es handelt sich um einen Kreistanz, bei dem früher die Landbevölkerung getanzt hat, um die Erntezeit zu feiern. Die Tanzschritte und -stile unterscheiden sich von Region zu Region, aber der Rhythmus und das Tempo sind meist schnell und energisch. Der Dabke-Tanz wird heutzutage auch bei anderen Anlässen wie Hochzeiten oder Staatsfeiern aufgeführt.

Die SEO-Tags[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhaltsverzeichnis - Standard-Arabischkurs - 0 bis A1[Quelltext bearbeiten]


Einführung in die arabische Schrift


Nomen und Geschlecht im Arabischen


Verben und Konjugation im Arabischen


Zahlen und Zählen im Arabischen


Allgemeine arabische Vokabeln


Essen und Trinken Vokabeln


Arabische Bräuche und Traditionen


Arabische Musik und Unterhaltung


Adjektive im Arabischen


Pronomen im Arabischen


Präpositionen im Arabischen


Interrogative im Arabischen


Adverbien im Arabischen


Transport-Vokabeln


Einkaufen und Geld-Vokabeln


Arabische Literatur und Poesie


Arabische Kalligraphie und Kunst


Wetter-Vokabeln


Konditionalsätze im Arabischen


Passiv im Arabischen


Relativsätze im Arabischen


Arabische Adjektive und Nomen


Arabische Kinofilme und Fernsehen


Arabische Mode und Schönheit


Sport- und Freizeit-Vokabeln


Andere Lektionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson