Language/Iranian-persian/Culture/Lesson-16:-Persian-poetry-and-classical-literature/de

Aus Polyglot Club WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
This lesson can still be improved. EDIT IT NOW! & become VIP
Rate this lesson:
0.00
(0 Stimmen)

Persian-Language-PolyglotClub.png
Farsi-Language-PolyglotClub-Lessons.png
Iranian PersianKultur0 bis A1 KursLektion 16: Persische Dichtkunst und klassische Literatur

Kapitel 1: Einführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Willkommen zur sechzehnten Lektion unseres "Complete 0 to A1 Iranian Persian Course"! In dieser Lektion werden wir uns mit der reichen Geschichte der persischen Literatur befassen, insbesondere mit der Dichtkunst und klassischen Literatur. Wir werden uns auf die bekanntesten Dichter, Werke und Genres konzentrieren, die die persische Kultur geprägt haben.

Kapitel 2: Persische Dichter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die persische Dichtkunst hat eine lange und reiche Geschichte, die bis ins alte Persien zurückreicht. Es gibt viele berühmte persische Dichter, die im Laufe der Jahrhunderte aufgetreten sind. Einige der bekanntesten Dichter sind:

Rumi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jalal ad-Din Rumi ist einer der bekanntesten persischen Dichter und gilt als Meister des Sufismus. Seine Gedichte sind bekannt für ihre spirituelle Tiefe und ihre Schönheit. Einige seiner bekanntesten Werke sind "Masnavi" und "Diwan-e Shams Tabrizi".

Persisch Aussprache Deutsch
رومی Rumi Rumi
مثنوی Masnavi Masnavi
دیوان شمس تبریزی Diwan-e Shams Tabrizi Diwan-e Shams Tabrizi

Hafez[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Khajeh Shamseddin Mohammad Hafez-e Shirazi, bekannt als Hafez, war ein persischer Dichter und Mystiker. Seine Gedichte sind für ihre Schönheit, ihre Tiefe und ihre Ironie bekannt. Einige seiner bekanntesten Werke sind "Divan-e Hafez" und "Ghazal".

Persisch Aussprache Deutsch
حافظ Hafez Hafez
دیوان حافظ Divan-e Hafez Divan-e Hafez
غزل Ghazal Ghazal

Saadi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abū-Muhammad Muslih al-Dīn bin Abdallāh Shīrāzī, bekannt als Saadi, war ein persischer Dichter und Schriftsteller. Seine Gedichte sind für ihre Schönheit, ihre Weisheit und ihre Humanität bekannt. Einige seiner bekanntesten Werke sind "Gulistan" und "Bustan".

Persisch Aussprache Deutsch
سعدی Saadi Saadi
گلستان Gulistan Gulistan
بوستان Bustan Bustan

Kapitel 3: Persische Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die persische Literatur umfasst eine breite Palette von Werken und Genres, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind. Einige der bekanntesten Werke und Genres sind:

Shahnameh[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das "Shahnameh" (Buch der Könige) ist ein episches Gedicht von Ferdowsi, das die Geschichte Irans von der Schöpfung bis zur islamischen Eroberung behandelt. Es ist eines der wichtigsten Werke der persischen Literatur und hat die persische Identität und Kultur geprägt.

Persisch Aussprache Deutsch
شاهنامه Shahnameh Shahnameh
فردوسی Ferdowsi Ferdowsi

Masnavi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das "Masnavi" ist ein episches Gedicht von Rumi, das die Lehren des Sufismus behandelt. Es ist bekannt für seine spirituelle Tiefe und seine Schönheit und gilt als eines der wichtigsten Werke der persischen Literatur.

Persisch Aussprache Deutsch
مثنوی Masnavi Masnavi
رومی Rumi Rumi

Divan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein "Divan" ist eine Sammlung von Gedichten eines Dichters. Viele persische Dichter haben Divans geschrieben, darunter Hafez und Saadi. Diese Sammlungen sind bekannt für ihre Schönheit und ihre literarische Qualität.

Persisch Aussprache Deutsch
دیوان Divan Divan
حافظ Hafez Hafez
سعدی Saadi Saadi

Kapitel 4: Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Schreibe ein Gedicht im Stil von Hafez oder Rumi.
  • Lies ein Kapitel aus dem "Shahnameh" und schreibe eine Zusammenfassung auf Deutsch.

Kapitel 5: Zusammenfassung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In dieser Lektion haben wir uns mit der reichen Geschichte der persischen Dichtkunst und klassischen Literatur befassen. Wir haben uns auf die bekanntesten Dichter, Werke und Genres konzentriert, die die persische Kultur geprägt haben. Wir hoffen, dass Sie viel gelernt haben und sich weiterhin für die persische Literatur interessieren werden.

Inhaltsverzeichnis - Iranian Persian Course - 0 bis A1[Quelltext bearbeiten]


Einheit 1: Einfache Begrüßungen und Vorstellungen


Einheit 2: Satzstruktur und einfache Verbkonjugation


Einheit 3: Sprechen über tägliche Routinen


Einheit 4: Objektpronomen und Possessivpronomen


Einheit 5: Persische Kultur und Bräuche


Einheit 6: Essen und Trinken


Einheit 7: Vergangenheit und Konjugation regulärer Verben


Einheit 8: Persische Literatur und Kunst


Einheit 9: Reisen und Verkehrsmittel


Einheit 10: Imperativ, Infinitiv und komplexe Sätze


Einheit 11: Persische Geschichte und Geographie


Einheit 12: Freizeit und Unterhaltung


Andere Lektionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson