Language/Moroccan-arabic/Culture/Weddings-and-Celebrations/de

Aus Polyglot Club WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
This lesson can still be improved. EDIT IT NOW! & become VIP
Rate this lesson:
0.00
(0 Stimmen)

Morocco-flag-PolyglotClub.png
Marokkanisches ArabischKultur0 bis A1 KursHochzeiten und Feierlichkeiten

Level 1: Einführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Willkommen zum Marokkanisch-Arabisch-Kurs! In diesem Kurs werden Sie die Grundlagen der marokkanischen arabischen Sprache erlernen. In dieser Lektion werden wir uns mit den Hochzeitsbräuchen und anderen Feierlichkeiten in Marokko befassen.

Level 2: Hochzeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Level 3: Hochzeitsbräuche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Marokko ist eine Hochzeit ein sehr wichtiger Anlass und wird oft mit vielen Traditionen und Zeremonien gefeiert. Hier sind einige der Bräuche, die bei marokkanischen Hochzeiten üblich sind:

  • Brautkleid: Die Braut trägt in der Regel ein traditionelles marokkanisches Kleid namens "Kaftan".
  • Henna-Nacht: Am Abend vor der Hochzeit versammeln sich die Frauen, um Henna-Tattoos aufzutragen.
  • Der Bräutigam holt die Braut ab: Der Bräutigam muss die Braut von ihrem Zuhause abholen und sie zu seiner Familie bringen.
  • Musik und Tanz: Während der Hochzeitszeremonie wird traditionelle Musik gespielt und die Gäste tanzen.
  • Essen und Trinken: Nach der Zeremonie wird ein Festmahl serviert, bei dem traditionelle marokkanische Gerichte wie Tajine und Couscous serviert werden.
  • Geldgeschenke: Anstatt Geschenke zu kaufen, geben die Gäste dem Brautpaar Geld.

Level 3: Nützliche Ausdrücke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um in Marokko eine Hochzeit zu besuchen oder darüber zu sprechen, gibt es einige nützliche Ausdrücke, die Sie kennen sollten:

Marokkanisches Arabisch Aussprache Deutsch
العروسة al-ʿarūsa Braut
العريس al-ʿarīs Bräutigam
زفاف zifāf Hochzeit
حفلة ḥafla Feier
هناء hinnāʾ Henna

Level 2: Andere Feierlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Level 3: Adha-Fest[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adha ist eines der wichtigsten islamischen Feste in Marokko. Es fällt auf den 10. Tag des Dhu l-Hijja, dem letzten Monat des islamischen Kalenders. Das Fest wird gefeiert, um an Ibrahims Bereitschaft zu erinnern, seinen Sohn Ismail im Namen Allahs zu opfern. Hier sind einige der Bräuche, die während des Adha-Festes in Marokko üblich sind:

  • Opferung eines Tieres: Familien opfern ein Schaf, eine Kuh oder ein Kamel als Zeichen der Hingabe an Allah.
  • Teilen des Fleisches: Das Fleisch des geopferten Tieres wird zwischen der Familie, den Freunden und den Bedürftigen geteilt.
  • Besuch bei Familie und Freunden: Während des Festes besuchen Familien und Freunde einander, um Glückwünsche auszutauschen und gemeinsam zu essen.

Level 3: Nützliche Ausdrücke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um in Marokko über das Adha-Fest zu sprechen, gibt es einige nützliche Ausdrücke, die Sie kennen sollten:

Marokkanisches Arabisch Aussprache Deutsch
عيد الأضحى ʿīd al-aḍḥā Adha-Fest
الأضحية al-aḍḥiya Opfertier
الصلاة aṣ-ṣalāt Gebet

Level 1: Zusammenfassung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben soeben die Lektion "Hochzeiten und Feierlichkeiten" abgeschlossen. In dieser Lektion haben Sie gelernt, welche Bräuche und Traditionen bei Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten in Marokko üblich sind und welche nützlichen Ausdrücke Sie verwenden können, um darüber zu sprechen. In der nächsten Lektion werden wir uns mit einem anderen Thema befassen. Bis bald!

Inhaltsverzeichnis - Marokkanisch-arabischer Kurs - 0 bis A1[Quelltext bearbeiten]


Einführung


Begrüßungen und grundlegende Phrasen


Nomen und Pronomen


Essen und Trinken


Verben


Haus und Wohnung


Adjektive


Traditionen und Bräuche


Präpositionen


Transport


Imperativ


Einkaufen und Handeln


Historische Stätten und Sehenswürdigkeiten


Relativsätze


Gesundheit und Notfälle


Passiv


Freizeit und Unterhaltung


Feiertage und Festivals


Konditional


Regionale Dialekte


Indirekte Rede


Wetter und Klima



Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson